
Lebenslauf Wolfgang Abart
05.06.1972 | Geboren in Plattling (Bayern) |
Juli 81 - Jan 93 | AI KI DO TSV Deggendorf v. 1861 e.V. |
Aug 85 - Aug 89 | AI KI DO Kinder Co-Trainer |
Sept 88 - Aug 91 | Ausbildung zum Schreiner mit Abschluss als Klassenbester |
Aug 89 - Jan 93 | AI KI DO Kinder- und Jugendtrainer und Erwachsenen Co-Trainer |
Sep 89 - Okt 90 | KARATE in Deggendorf |
Okt 90 - Jan 93 | KI und KIJUTSU in Deggendorf |
Sept 91 - Dez 92 | Schreinergeselle in Metten |
Feb 93 - Jun 93 | PENCAK SILAT in Tangerang und Semerang (Indonesien) |
Okt 93- Sep 96 | Ausbildung zum Schwertfeger und Requisitor bei Karl Aldinger, |
altes Waffenhandwerk in Denkingen/Pfullendorf | |
Jun 94 - Sep 98 | AI KI DO in Pfullendorf |
Seit Aug 94 | Mittelalterliche Kampfkünste |
Seit Jan 95 | Trainer der Lebendigen Schwertkunst |
Okt 96 - April 00 | Schmiedegeselle in einer Kunstschmiede in Denkingen/Pfullendorf |
Seit 1996 | Fechtchoreograph |
Choreographien unter anderem für das Bayerische Staatsschauspiel München, | |
das Landestheater Tübingen und das Junge Ensemble Stuttgart | |
Seit März 00 | Selbständig als Fechtchoreograph, Schwert-, Kampfkunst- und KI- Lehrer |
Seit 2007 | Co-Autor bei Philipp von Zabern in der Reihe Mittelalterliche Kampfesweisen |
Seit Juni 08 | Autor bei Zabern mit eigenem Werk: Lebendige Schwertkunst |
April 16 | Auftritt in der Bayerischen Staatsbibliothek |
November 16 - Juli 19 | Schwertkurse mit der Französischen Schule in Tübingen im Rahmen des Sozialcurriculum |
Seit Oktober 18 | Schwertkurse mit der August-Lämmle-Schule in Kusterdingen im Rahmen der AG |
Seit November 19 | Schwertkurse mit Böblinger Schulen in zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend, Schule und Sport |


